Café del Mundo

Veranstalter: Café del Mundo/Shooter Promotions GmbH
Für unter 6-Jährige nicht zugelassen.

Konzerte

CAFÉ DEL MUNDO
15. November 2025 I 20:00 Uhr I SAP Arena

KINDER- UND JUGENDSCHUTZ
Bitte beachten Sie vor dem Ticketkauf die Kinder- und Jugendschutzerklärung der SAP Arena. Diese Veranstaltung ist für unter 6-Jährige nicht zugelassen.


Zehntausend Konzertbesucher jährlich, Standing Ovations, wo sie auftreten, Millionen Aufrufe auf Instagram und YouTube, ein Fankult wie bei Rockstars – willkommen bei Café del Mundo, dem angesagten Gitarren-Act.

Es ist ihr Zusammenspiel, ihr unverwechselbarer Sound, ihre Liebe zum Gitarrenspiel Paco de Lucías, verbunden mit der Freude an moderner Popmusik von beispielsweise Coldplay oder U2, die diese beiden Konzertkünstler zu einem einzigartigen Musik-Erlebnis macht. Ihr Umgang mit den Altmeistern Johan Sebastian Bach oder Manuel de Falla ist souverän und empfindsam. Doch Café del Mundo ist mehr: Gemeinsam entfalten die beiden Gitarristen neue, bisher ungehörte Klangwelten. Die Konsequenz ist ein weltweit begeistertes Publikum.

Sie arbeiten mit dem „Royal Philharmonic Orchestra“ zusammen, produzieren in den „Abbey Road Studios“ in London und füllen Herzen und Säle selbst in Andalusien. Mit „80er unplugged“ haben Alex und Jan ihre eigene Radioshow bei Radio Ton. Café del Mundo ist pure Lebensfreude. Alex und Jan erschaffen das Kunststück echten Crossovers, echter Verbindung – mit sich und mit dem Publikum. So entsteht jeden Abend eine Magie, die lange nachklingt.

Die Story

Jan Pascal und Alexander Kilian stammen aus dem fränkisch-badisch-hessischen Dreiländereck, das sie liebevoll „Alemándalucía“ nennen. Sie sind grundsätzlich gegensätzlich wie Feuer und Wasser – und ergänzen sich gerade dadurch zu einem Music-Act auf Weltniveau. Ihr gemeinsamer Live-Auftritt ist der mitreißende Dialog zweier begnadeter Virtuosen, die sich mal umschmeicheln, mal herausfordern und einander ihr Bestes entlocken – intensiv und explosiv entsteht eine magische Aura, der sich niemand entziehen kann. Doch die beiden Instrumental-Künstler sind weit mehr als bloße Unterhalter: In ihrer Kunst beziehen sie Haltung, bekennen sich zur puren, originären Musik, setzen ein Statement in einer flüchtigen Welt. Lassen Sie sich überraschen von der unglaublichen musikalischen Vielfalt zweier Flamenco-Gitarren mit einem Repertoire, das ein feines Band zwischen Klassik und Jazz, Techno und World Music bindet.

Jan und Alex lernen sich im Jahr 2007 bei einem Flamenco-Gitarrenworkshop kennen. Der Funke springt sofort über. Sie komponieren seitdem zehn gemeinsame Alben und eine live Aufnahme „In Passion“ (2015). In ihrer ersten Saison spielen sie 40 Konzerte zusammen, inzwischen sind es 120 Konzerte pro Jahr u. a. in England, Italien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweiz, Österreich, Tschechien, Marokko und Polen. Einladungen zu renommierten Musik-Festivals – wie zum „Rheingau Musik Festival“, zu den „Slask days“ (Polen) oder zu den „Jazzopen Stuttgart“ gestalten ihre Konzertkarriere. Meilensteine: Ein Konzert im legendären „Ronnie Scott's Jazz Club“, Einladungen nach Paris, Aufnahmen in den „Abbey Road Studios London“. Das Album „Famous Tracks“ (2019) ist nominiert für den Musikpreis „Opus Klassik“ in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“.

Das zehnte Album „Symphonic“ wird 2023 zusammen mit dem „Royal Philharmonic Orchestra“ in den „Abbey Road Studios“ in London aufgenommen und erscheint im Mai 2023 als CD und Vinyl exklusiv auf dem bandeigenen Label „vision-in-music“.

Lebensläufe

Jan Pascal, Jahrgang 1975, entstammt einer Musikerfamilie. Seine erste Gitarre erhält er von seinem Großvater in Spanien, den ersten Unterricht von einem Onkel. Er wächst bei seiner schlesischen Großmutter Edeltraud Bonk (Sopranistin und Kirchenmusikerin) auf. Später besucht er das Musikinternat Münsterschwarzach, wo er Klavierunterricht bei Pater Domenikus Trautner hat. Nach Unterricht in Gesang bei John Porter und klassischer Gitarre bei Bernhard Weber in Heidelberg gründet er 1996 sein eigenes Tonstudio. Seine Flamenco-Gitarrenkennnisse erhält er bei Rafael Cortes und Mariano Martín.

Alexander Kilian, Jahrgang 1987, gilt als gitarristisches Wunderkind. Seine multikulturelle musikalische Ausbildung erhält er bei Zaza Miminoshvili. Im Alter von 15 Jahren gewinnt er seinen ersten internationalen Wettbewerb mit dem Stück „Guajiras de Lucia“ von Paco de Lucia. Es folgen zahlreiche Meisterkurse und Konzerteinladungen nach Israel, Russland, Georgien, Spanien und Italien. 2011 erhält er das künstlerische Diplom im Fach Jazz-Gitarre.

Folgende Events könnten Sie auch interessieren:

Für unter 6-Jährige nicht zugelassen.

Konzerte

Für unter 6-Jährige nicht zugelassen.

Konzerte

Für unter 6-Jährige nicht zugelassen.

Konzerte