Barrierefreiheit

Barrierefreiheitserklärung

Wir legen großen Wert darauf, unsere Website für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Grundlage unseres Engagements sind die Vorgaben der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie die internationalen Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.1) Konformitätsstufe AA.

Ein Großteil der Inhalte ist bereits barrierefrei gestaltet. Aufbau, Navigation und Struktur der Website sind so konzipiert, dass sie möglichst vielen Nutzerinnen und Nutzern eine intuitive Bedienung und uneingeschränkte Informationsaufnahme ermöglichen – auf allen gängigen Endgeräten.

Wir sind uns bewusst, dass Barrierefreiheit ein fortlaufender Prozess ist. Daher arbeiten wir stetig daran, bestehende Barrieren zu erkennen und zu beseitigen, um die Nutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen und allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu unseren Online-Angeboten zu gewährleisten.

Farbkontraste

Einzelne Elemente unserer Website weisen aktuell einen geringeren Farbkontrast auf, als es die Anforderungen der Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 Konformitätsstufe AA vorsehen. Diese Gestaltung folgt den verbindlichen Vorgaben unseres Corporate Designs, das bestimmte Farb- und Designelemente festlegt.
Aus diesem Grund sind Anpassungen zur Verbesserung der Kontraste derzeit leider nicht möglich, ohne gegen die markenspezifischen Designrichtlinien zu verstoßen. Wir prüfen jedoch fortlaufend, wie sich zukünftige Designentscheidungen besser mit barrierefreien Anforderungen in Einklang bringen lassen.

360-Grad-Tour

Zur besseren räumlichen Vorstellung der SAP Arena ist auf unserer Website eine 360-Grad-Tour eingebunden, die von der Firma tour360.de bereitgestellt wird. Diese visuelle Darstellung ermöglicht einen virtuellen Rundgang durch ausgewählte Bereiche der Arena.

Da es sich hierbei um ein extern entwickeltes und eingebundenes Angebot handelt, entspricht die Tour derzeit nicht den Anforderungen an eine barrierefreie Nutzung. Insbesondere bei der Bedienung mit Tastatur, Screenreadern oder auf mobilen Assistenzsystemen bestehen Einschränkungen. Wir sind im Austausch mit dem Anbieter, um künftig eine barriereärmere Lösung prüfen zu können.

Externe Ticketanbieter

Für den Ticketkauf zu Veranstaltungen in der SAP Arena werden Besucherinnen und Besucher unserer Website teilweise auf externe Websites weitergeleitet, die von Drittanbietern betrieben werden (z. B. Ticketdienstleister oder Veranstalter). Diese weiterführenden Angebote liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches. Daher können wir keine Gewähr für deren barrierefreie Gestaltung übernehmen.

Chatfunktion (Userlike)

Zur direkten Kommunikation mit unseren Website-Besucherinnen und -Besuchern setzen wir eine Chatfunktion des Drittanbieters Userlike ein. Nach Angaben des Anbieters ist das Chat-System barrierefrei gestaltet und erfüllt die grundlegenden Anforderungen an Zugänglichkeit.
Da es sich um eine externe, eingebundene Lösung handelt, liegen Entwicklung, technische Umsetzung und laufende Wartung außerhalb des Einflussbereichs der SAP Arena. Etwaige Einschränkungen in der Barrierefreiheit, die durch Änderungen oder Updates seitens Userlike entstehen, können wir daher nicht ausschließen.

Kontakt und Feedback

Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns per:
E-Mail: info@saparena.de

Postweg:
Betriebsgesellschaft der Multifunktionsarena Mannheim mbH & Co. KG
An der Arena 1
68163 Mannheim

Stand der Erklärung: Diese Erklärung wurde am 10. Juni 2025 erstellt.